Der Wildpark ist nicht nur ein Platz der Entspannung für Naherholungssuchende, sondern bietet jedes Jahr durch verschiedene Aktionen, vielen Schulklassen, Kindergartengruppen und sogar Jagdscheinprüflingen die
Möglichkeit der "natürlichen Fortbildung".
Der Wildpark beherbergt auf 21 ha meist bewaldetem Gelände rund 150 Tiere in 15 Arten und Rassen. Der zu betreuende Tierbestand umfasst einheimische wie auch exotische Tiere.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook!
Bei einem Besuch des Wildparks Donsbach entfällt der Eintritt für Geflüchtete (gültig bis Ende 2022). Im Kassenbereich ist ein Pass oder ein entsprechendes Dokument vorzuweisen.
Es gelten zurzeit keine Zugangsbeschränkungen für den Wildpark Donsbach und die Gastronomie. Das Tragen eines Mundschutzes empfehlen wir weiterhin, wenn Mindestabstände nicht eingehalten werden können.
Der Wildpark ist ganzjährig geöffnet und zwar von April bis Oktober von 10:00 bis 18:00 Uhr und von November bis März von 10:00 bis 16:00 Uhr- letzter Einlass jeweils eine Stunde vor Schließung.
Großer Ansturm auf den Wildpark in Donsbach |
Veröffentlicht von Administrator (admin) am Apr 01 2019 |
Der offizielle Startschuss fiel um 11 Uhr. Belegt waren den ganzen Tag über die Spielgeräte auf dem Abenteuerspielplatz, wo die
kleinen Besucher sich nach Herzenslust austoben konnten und die Erwachsenen Zeit hatten, mit Freunden einen kleinen Plausch zu halten.
Beliebt war es, an einem Automaten Futter für die Wildtiere zu ziehen und dann direkt aus der Hand durch den Zaun hindurch an Hirsch, Steinbock und Ziegen zu verfüttern.
Großer Andrang herrschte auch im Streichelzoo. Hier standen Ziegen, Kaninchen und die erst kürzlich auf dem Gelände eingezogenen Hängebauchschweine im Mittelpunkt. Und in der Oranienhütte mussten sich die Mädchen und Jungen ein wenig in Geduld üben, die sich ihr Gesicht schminken lassen wollten.
Foto: Kilian Scharf
Die Besucher durften sich am Sonntag über weitere Aktionen freuen. So hatte der Förderverein Wildpark ein Glücksrad aufgestellt. Die Kinder konnten Buttons mit unterschiedlichen Tiermotiven gewinnen. Tierpräparate zeigte der Landesjagdverband Hessen, und wer Interesse an der Arbeit eines Drechslers hatte, war bei „Helmuts Drehmoment“ an der richtigen Adresse. Am Eingang des Parks hatten die Hörbacher Luftsportler einen Segelflieger aufgebaut und erläuterten, wie faszinierend es ist, lautlos durch die Lüfte zu gleiten.
Alle Hände voll zu tun hatte das Gastronomie-Team um den neuen Pächter Holger Andermann. Leckereien vom Grill und nachmittags Kaffee und Kuchen waren gefragt; die Leute genossen an den im Freien aufgestellten Tischen die warmen Sonnenstrahlen. Bei den wenigen und kurzen Regenschauern suchten die Besucher Schutz unter den Sonnenschirmen. Ein paar Tropfen trübten die Stimmung aber nicht.
Der Wildpark ist nun bis Ende Oktober in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Wer einen Spaziergang im Dillenburger Stadtteil unternehmen will, kann in den nächsten Monaten in aller Ruhe Muffelwild, Damwild, Rotwild, Steinwild und Sikawild in den großen Gehegen beobachten. Hierfür sind extra Hochsitze aufgestellt. Hinzu kommen Zwergziegen, Thüringer Waldziegen sowie Exmoor-Ponys und Esel.
Einige Tierpark-Bewohner haben bereits Nachwuchs bekommen. Bei den Wildschweinen beispielsweise balgen und spielen ein halbes Dutzend Frischlinge vergnügt. Immer streng beaufsichtigt von der Bache, ihrer Mutter.
Kontakt: wildpark@dillenburg.de.
Foto: Kilian Scharf
Zuletzt geändert am: Apr 01 2019 um 8:12 AM
Zurück zur Übersicht